„Max“
Schaephuysen 1999-2001
Umbau und Dachausbau eines Wohnhauses
Ein ehemaliges Bauernhaus, geprägt durch unzusammenhängende An- und Umbauten, soll zukünftig der Lebensraum einer jungen Familie mit zwei Kindern werden. Aufgrund der vorhandenen kleinteiligkeit war die architektonische Leitidee schnell definiert: „Offenheit und Tageslicht durch das Heraustrennen von Volumen“. Auf diese Weise können gezielt Räume geschaffen werden, die einem gemeinsamen Konzept folgen und dem Haus eine neue Identität verleihen. Die Umsetzung der Idee ist im „Eingangsfoyer“ am deutlichsten ablesbar.